Skip to main content
Veröffentlicht 24. Oktober 2012

Wenn es draussen dämmert ...

Am Morgen und am Abend ist es zu dieser Jahreszeit jeweils wieder dunkel draussen. Was heisst das für Sie im Alltag …? Zu dieser Jahreszeit ist auf unseren Strassen äusserste Vorsicht geboten.

Die Herbstferien der Schüler/-innen sind vorbei. Die kleinsten Verkehrsteilnehmer sind wieder zu Fuss oder mit ihrem Fahrrad unterwegs zur Schule. Liebe Eltern, achten Sie auf die Kleidung Ihrer Schützlinge. Denn nur mit gut sichtbaren, leuchtenden Kleidern oder daran angebrachten Reflektoren sind Ihre Kinder sicher unterwegs. Kontrollieren Sie die Fahrradlichter Ihrer Kinder, denn nur mit funktionsfähigen Lichtern werden sie von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen. Zur gegebenen Zeit werden durch Ihre zuständige Regionalpolizei sogenannte «Lichtkontrollen» durchgeführt. Diese Verkehrskontrollen werden an neuralgischen Punkten durchgeführt. Zum einen werden die Kinder und Jugendlichen über die Gefahren im Strassenverkehr aufgeklärt und zum andern die fehlbaren Fahrradlenker/-innen geahndet.

An die Autofahrer/-innen unter Ihnen:
Geben Sie acht an Fussgängerstreifen. Bei leichtem Nieselregen und Dunkelheit sind die vortrittsberechtigten Fussgänger leicht übersehbar. Kontrollieren Sie regelmässig die Lichter Ihres Motorfahrzeuges. Bei einem einseitigen Totalausfall der Lichter, wird die Weiterfahrt verhindert.

Etwas in anderer Sache:
Es ist wieder Zeit für Dämmerungseinbrüche. Lassen Sie zuhause Ihr Licht brennen, wenn Sie das Haus verlassen. Vorbeugen ist besser als heilen. Falls Ihnen im Quartier etwas verdächtig vorkommt, nicht zögern, sondern die 117 wählen. Für Fragen oder weitere Informationen wenden Sie sich an die zuständige Regionalpolizei Ihrer Gemeinde.

 

Quelle: Regionalpolizei aargauSüd und Regionalpolizei Seetal


Beitrag teilen: