Skip to main content

leimbach metall

Angekuschelt an die Mutter beobachten die Kleinen das Geschehen.
Veröffentlicht 30. April 2024

Jungtierschau der Kleintierfreunde Kulm

  • Text und Bild: Daniel Hinnen
  • Urheber-/Nutzungsrechte: Link öffnen

Die Schulanlage Teufenthal beherbergte am Sonntag, 28. April, die Jungtierschau der Kleintierfreunde Kulm. Zwölf Züchter aus der Region präsentierten interessierten Besuchenden rund 210 Tiere. In der Festwirtschaft gab es nebst verschiedenen Grilladen auch das legendäre Gericht «Suppe mit Spatz». Der Stand der Fellnähgruppe und die Tombola rundeten den Anlass ab.

Die Jungtierschau der Kleintierfreunde Kulm darf im Jahresprogramm nicht fehlen. Auch in diesem Jahr wurden am Sonntag, 28. April, auf der Schulanlage in Teufenthal 210 Kleintiere präsentiert. Zwölf Züchter aus den Gemeinden Gontenschwil, Oberkulm, Unterkulm, Teufenthal, Kölliken und Niedergösgen stellten insgesamt 19 Boxen mit verschiedensten Kaninchen- und Geflügelrassen aus. In einem grösseren Gehege fanden sogar drei Zwerggeissen ihren Platz. Der Zeitpunkt im Frühling eignet sich perfekt, denn die Jungtiere kommen jeweils im März und April auf die Welt und sind somit an der Jungtierschau im Schnitt etwa vier Wochen alt. Die Kleintierfreunde Kulm sind bereits ein eingespieltes Team. So wussten die rund 30 Helfenden genau, was zu tun ist. Sei es die Boxen zu arrangieren, die Preise der Tombola perfekt zu präsentieren, die Festwirtschaft einzurichten oder den Suppentopf für das legendäre Menü «Suppe mit Spatz» einzufeuern.

Einige Besuchende kommen gemäss Präsident Ruedi Hofmann sogar extra nur wegen dieser Spezialität an die Jungtierschau. Ruedi Hofmann ist aber nicht nur Präsident, sondern auch selbst seit 50 Jahren mit Herzblut ein Kleintierzüchter. Für ihn sei es schon fast eine Sucht, gibt er schmunzelnd zu. Aktuell besitzt er rund fünfzig Kaninchen, zwanzig Hühner und acht Zierenten und zieht diese mit viel Liebe und Passion auf. Dass daher auch einige Kleintiere aus seinem Bestand an der Jungtierschau bestaunt werden konnten, ist keine Frage. Doch nicht nur lebendige Kleintiere konnten betrachtet werden. Am Stand der Fellnähgruppe Kulm zeigten die fleissigen Näherinnen, was sich aus Fell alles herstellen lässt. Mit dem anschliessenden Besuch in der Festwirtschaft wurden auch die Gaumen bestens verwöhnt und mit etwas Glück und dem passenden Los konnte ein toller Preis an der Tombola ergattert werden.

Eine Bildergalerie finden Sie auf unserer Facebookseite.

jungtierschau tombolaPräsident Ruedi Hofmann mit seiner Frau Doris am Lösli verkaufen.

 


Beitrag teilen: